KINESIOLOGIE
Das Wort "Kinesiologie" stammt aus dem Griechischen und bedeutet die Lehre der Bewegung. Die "Kinesiologie Fachbereich Gehirn" vereint als Methode in einzigartiger Weise Bereiche aus der chinesischen Medizin mit modernen westlichen Wissenschaften wie Chiropraktik, Psychologie, Bewegungslehre sowie Erkenntnisse aus der neurowissenschaftlichen Forschung.
Mit den Muskeltests ist es möglich, eine körperliche Reaktion auf einen Auslöse-Reiz sichtbar zu machen. Ein zu "Stress" führendes Thema kann so identifiziert und mit Halten der dazu passenden Akupunkturpunkte abgebaut werden. Die Selbstwahrnehmung und Eigenverantwortung der Klientin/des Klienten wird dadurch gefördert.
Ziel der Behandlung ist, mentalen und körperlichen Herausforderungen ("Stresssituationen") möglichst frei von Blockaden zu begegnen und somit gut zu meistern.
Der Fachbereich Gehirn hat sich in der Kinesiologie in den letzten beiden Jahrzehnten stark entwickelt. Die Erkenntnisse aus der neurowissenschaftlichen Forschung bilden dabei die Basis für dieses Spezialgebiet in der Kinesiologie.
Anwendungsbereiche:
Die Kinesiologie richtet sich an Menschen aller Altersstufen.
Sportkinesiologie:
|
Schulleistung:
|
Schmerzlinderung:
|
Prävention:
|